Werte & Nachhaltigkeit
Ich möchte, dass ihr ein Lächeln im Gesicht habt, wenn ihr eines meiner Stücke in die Hand nehmt. Dass ihr spürt: Hier steckt nicht nur Ton drin, sondern auch Zeit, ganz viel Liebe und Herz und ein bisschen von mir selbst.
Es ist mir wichtig, Dinge zu schaffen, die euch lange begleiten. Keine Wegwerfartikel, keine kurzlebigen Trends. Sondern Keramik, die auch in ein paar Jahren noch schön ist – weil sie zeitlos gestaltet und sorgfältig gearbeitet ist.
Warum ich Ton liebe
Ich mag Ton, weil er ein ehrliches Material ist. Er ist schwer, er hat eine natürliche Wärme und er lässt sich formen, ohne sich dabei selbst zu verlieren. Ton ist ein reines Naturprodukt – ohne Zusätze, ohne Weichmacher. Nur Erde, Wasser und Feuer.
Vielleicht liebe ich ihn auch deshalb so, weil ich ein Gartenmädchen bin. Ein Draußenkind. Ich mag das Gefühl, mit meinen Händen etwas Echtes zu erschaffen – etwas, das bleibt.
Echtes Handwerk statt Bastelmasse
Manchmal sehe ich kleine Schälchen, die hübsch aussehen, aber sich beim Anfassen leicht oder fast wie Pappmaché anfühlen. Die werden meist aus lufttrocknendem Ton und Modelliermassen gemacht, die zwar schnell geformt werden können, aber sich bei Feuchtigkeit verziehen, vergilben oder weich werden und Weichmacher und chemische Zusätze enthalten, damit sie echtem Ton ähneln.
Das ist keine Keramik. Und es ist nichts, was Jahrzehnte überdauert.
Meine Stücke entstehen deshalb aus echtem Ton. Er ist dafür gemacht, euch lange Freude zu bereiten.
Alles aus einer Hand
Ich möchte, dass ihr wisst, woher eure Keramik kommt. Deshalb entsteht hier alles unter meinen Händen: vom ersten Kneten des Tons, über das Formen und Prägen, bis hin zum Schleifen, Glasieren und Brennen.
Ich arbeite nicht mit vorgefertigten Rohlingen, benutze keine Folienplots, keine Lasergravuren und beklebe nichts. Jedes Muster und jedes Wort wird von Hand direkt in den Ton gearbeitet. Und genau das macht jedes Stück zu einem kleinen Unikat.
Nachhaltigkeit liegt mir am Herzen
Es ist mir wichtig, die Natur zu achten. Deshalb arbeite ich in kleinen Serien, damit nichts Überflüssiges entsteht. Meine Verpackungen wähle ich so nachhaltig wie möglich, oft aus recycelten Materialien und immer plastikfrei, wo es sich vermeiden lässt.
Auch meine Materialien wähle ich sorgfältig aus. Mein Ton und meine Glasuren stammen aus Deutschland, weil mir kurze Wege, ressourcenschonende Fertigung, Qualität und verlässliche Herstellung wichtig sind.
Ich möchte, dass meine Keramik nicht nur schön ist, sondern auch mit gutem Gewissen gekauft werden kann. Und vor allem möchte ich euch etwas in die Hand geben, von dessen Qualität ich wirklich überzeugt bin.
Weil Dinge, die uns täglich begleiten, es wert sind, besonders zu sein.

Atelierleben
Blick hinter die Kulissen?
Hier gibts ganz viel Infos, Blicke hinter die Kulissen und in unseren Atelier- Alltag.
Wir freuen uns auf dich!