#schälchensuche - Der Guide
Pinterest-Overload und keine Ahnung, was zu euch passt? Hier gibt's Antworten
Wenn man anfängt zusammenzustellen, wie die eigene Hochzeit aussehen soll – die, die wirklich zu einem passt –, merkt man schnell: Man verliert sich irgendwo zwischen Pinterest-Perfektion, Farbkarten und der Frage, ob Eukalyptus jetzt eigentlich Pflicht ist.
Und dann steht man plötzlich vor dem nächsten Thema: das Ringschälchen.
Kleines Ding, große Entscheidung.
Soll es verspielt sein? Oder lieber ganz pur?
Eher Boho oder modern? Mit Herz oder mit Prägung?
Und überhaupt – muss man das haben?
Ich zeige euch, welche Schälchen zu welchem Stil, welcher Stimmung und welchem „Wir“ passen. Ein bisschen Orientierung. Ganz ohne Deko-Overload.
Was für alle Schälchen gilt:
achtet aufs Material
Egal, wo ihr am Ende euer Ringschälchen kauft – achtet unbedingt auf das Material.
„Lufttrocknender Ton" klingt hübsch, bedeutet aber: nicht dauerhaft, nicht beständig. Er ist kein echter Ton, sondern eine Bastelmasse.
Was auf den ersten Blick wie Ton aussieht, ist eigentlich nur Modelliermasse, die sich zwar in Massen und Mengen schnell als Schälchen herstellen und verkaufen lässt, die aber bei Luftfeuchtigkeit aufweicht oder mit der Zeit Risse bekommt und vergilbt.
Es ist ein chemisch zusammengesetztes Produkt, das leider oft Weichmacher enthält und stark behandelt ist, damit es wie Ton aussieht und sich so anfühlt, auch wenn zu "99% natürlichen Ursprungs" oder "hochwertig" draufsteht.
Manche sind auch auf "Feuchttonbasis", das ist aber auch nichts anderes.
Ein Ringschälchen begleitet euch nicht nur am Hochzeitstag.
Es wird später vielleicht ein Erinnerungsstück – auf dem Nachttisch, in der Vitrine, oder vielleicht sogar weitergegeben.
Deshalb: Tut euch selbst den Gefallen und nehmt echtes Material, echten Ton und keine Bastelmassen. Es wäre zu schade, wenn es euch nicht bleibt..
Schälchen mit oder ohne Band?
Ein paar Gedanken zur Entscheidung
Ich liebe die Schälchen mit feinem Band – sie sind einfach zauberhaft fürs Getting Ready, die Zeremonie oder das Ringfoto. Man kann das Band perfekt auf die Hochzeitsfarben abstimmen, es rundet das Ganze wunderschön ab.
Aber: Wenn du überlegst, dein Schälchen auch nach der Hochzeit regelmäßig zu nutzen – z. B. als Schmuckablage im Bad oder auf dem Nachttisch – dann lohnt es sich, kurz innezuhalten. Denn ein Band bedeutet auch:
→ Zwei kleine Löcher in der Schale, durch die das Band gefädelt wird.
→ Und: Wenn man das Band später entfernt, bleiben die Löcher sichtbar – und manchmal sieht das dann einfach nicht mehr ganz so stimmig aus.
Auch das Band selbst kann auf Dauer etwas fusseln, einstauben oder im Alltag stören – je nachdem, wie (und wo) du dein Schälchen verwenden möchtest.
Deshalb gibt es bei mir alle Schälchen wahlweise mit oder ohne Band – ganz wie du magst. Du kannst mir einfach eine kurze Nachricht schreiben oder bei der Bestellung angeben, was dir lieber ist.
Und weil viele das Schälchen auch nach der Hochzeit möglichst vielseitig nutzen möchten, habe ich jetzt auch eine eigene Kategorie für Schälchen ohne Band erstellt.
Natürlich gilt das auch umgekehrt: Du hast ein Modell ohne Band entdeckt, möchtest aber gerne eins dazubekommen? Dann sag einfach Bescheid – ich mache das möglich. 🤍
Vier Stile. Viele Möglichkeiten.
Aber am Ende zählt trotzdem nur eins: dass es zu euch passt und nicht zu einer Schublade.
Hier findet ihr das Schälchen, das eure Sprache spricht.
01
Boho & Vintage
Wilde Blumen, echte Gräser & Ton mit Seele – für freie Trauungen, Gartenfeste & naturverbundene Paare.
02
Romantisch & verspielt
Zarte Farben, feine Prägungen & kleine Herzen – für große Gefühle und romantisch gestaltete Hochzeiten.
03
Modern & minimalistisch
Schlicht, klar & typografisch – für Paare, die das Pure feiern und Design lieben.
04
Klassisch & edel
Zeitlose Formen, edle Details & ruhige Farben – für ganz klassische Hochzeiten mit leiser Eleganz.